Von Sigmaringendorf nach Tuttlingen

Nach einer doch etwas unruhigen Nacht wegen der ungewohnten Umgebung liegt erstmal Nebel über dem Donautal.

Blick aus "meinem" Fenster

Es sind frische 7 Grad


Trotzdem: der frühe Vogel...

Um 8 Uhr bin ich dick eingemummelt auf dem Donauradweg 

Die Donau präsentiert sich heute bei dieser Morgensonne auch besonders schön!

Mein erstes Ziel ist Sigmaringen 


Zunächst komme ich an diesem Kloster vorbei. Es gibt hier im Donautal ganz viele Klöster.

Das ehemalige Kloster Hedingen ist nicht mehr bewohnt.


Mir gefällt der ehemalige Klostergarten

Weiter geht's in die Stadt. Hier ist heute Markt.

Mit Verpflegung ausgerüstet, fahre ich zum Schloss.

Da es noch geschlossen ist, bin ich hier ganz alleine und finde ihn wunderbar ruhiges Plätzchen für mein Frühstück. 

Das Schloss öffnet für Besichtigungen erst um 9.30 Uhr. Das dauert mir zu lange, deshalb muss der Besuch auf einen anderen Termin verschoben werden 

Ich erhasche nur einen kurzen Blick auf den Eingang,  dann fahre ich weiter. 

Ein kurzer Blick zurück. Dann starte ich auf die bisher schönste Strecke des Donauradweges...

Heute endlich führt der Weg fast ausschließlich parallel zur Donau.

Ein kurzer Abstecher in den Kräutergarten des ehemaligen Klosters Inzighofen, einem Frauenkloster.

Sehr gut sortiert und alles beschriftet.

Für Greta♥️


Weiter gehts. 

Heute ganz viel atemberaubende Landschaft 

Endlich Kaffee!

Heute sind sehr viel mehr Menschen unterwegs als gestern. Samstag, schönes Wetter...

Aber die meisten sind in die entgegengesetzte Richtung donauabwärts unterwegs, nicht wie ich Richtung Quelle 

Bahnübergang.

Da muss ich wohl anhalten

Weiter geht's 

Auch heute ist die Strecke durchaus anspruchsvoll 

Dann endlich nach Kilometer 35 das Kloster Beuron

Mein Fahrrad hab ich gut versteckt! Wer findet es?

Im Kloster selber kann man nur die Kirche und den Klosterladen besuchen. Oder zur Einkehr ein Zimmer mieten. Das Kloster ist noch bewohnt und wird von den Benediktinermönchen aktiv bewirtschaftet.

Endlich kann ich bisschen was auszuiehen, das Wetter ist super! 20 Grad, Wind, aber ganz viel Sonne.


So langsam macht sich mein Po bzw. meine Sithhöcker bemerkbar. Das Fahren ist mit Unterstützung kein Problem,  aber ich kann kaum noch sitzen...

Ich schicke dem Universum den Wunsch nach einem Liegestuhl für eine Pause.

Und tatsächlich: unmittelbar danach gibt es einen Selbstbedienungsbiergarten mit Eis!

In einem Automat gibt's Eis. Nach der Auswahl fährt ein Arm zu dem Fach, saugt das Eis wie ein Staubsauger an und lässt es ins Fach fallen!  Genial!

Dann endlich, nach 65 km, Tuttlingen! Das Ziel meiner heutigen Reise.


Im Donaupark gibt es eine kostenlose Zeltwiese. Für 5 Euro kann man den Schlüssel für die Sanitäranlagen bekommen.

Das mache ich! Sauber, Toilette,  Dusche, Waschbecken... Alles da!

Zelt steht! Im angrenzenden Biergarten kann ich den Akku für mein Fahrrad laden.

Da trink ich doch gleich noch ein Radler!

Im Zelt wirds schon gemütlich 

Aber dann ziehe ich doch nochmals los. Vielleicht gibt's ja in Tuttlingen noch was zu entdecken? 

Der Markt ist nicht sehr spektakulär. Erinnert ein bisschen an den Marktplatz in Göppingen. 


Aber dann entdecke ich Schilder zur Burgruine Honberg. Da will ich hin.

Tada! Wunderschön in der Abendsonne liegt sie da. Einst ein Schloss, erinnern heute nur ein paar Mauern an die ehemalige Pracht 

Hoch über der Stadt und dem Donautal thront einst die Burg. 

Und dann hab ich noch ein tolles Erlebnis.

Innerhalb der Mauern herrscht reges Treiben.

Hier finden offenbar ein mittelalterlichen Gelage statt. Eine Gruppe Herren steigt gerade aus dem Turm ab. Da frag ich doch mal nach...


Es ist eine Männersportgruppe aus der Schweiz, die auch auf dem Donauradweg unterwegs ist. Dieses mittelalterliche Treiben ist wohl eine Überraschung für die Herren, Turmbesteigung inklusive. Mit meinem Charme überzeugen ich die Herren, mich doch mit auf den Turm zu nehmen, was sie dann auch tun😀

Blick durch die Schießscharte

Von oben sieht es nochmal beeindruckender aus


Jetzt aber schnell zurück in mein Zelt, bevor es kalt und dunkel wird!

Na mal sehen... gemütlich ist es, aber im Moment noch ziemlich laut. Der Platz liegt im Donaupark, da ist Samstag Abend natürlich viel los. Es gibt auch einen Zug, der quasi direkt durchs Zelt fährt😀!


Aber dann mache ich mich doch nochmal auf:

In der nahelegenene Therme tanke ich noch Wärme für die Nacht!


Bis morgen!

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Margitta und Uli (Sonntag, 07 September 2025 10:00)

    Alle Achtung, du machst ja tolle Sachen und ganz alleine?Einen schönen Tag und noch viele schöne Erlebnisse

  • #2

    Mutti (Sonntag, 07 September 2025 14:30)

    Das war wieder eine schöne Reise zum Miterleben.
    Für Margitta: sie fährt zu meinem Entsetzen tatsächlich alleine. Und was da alles passieren kann! Na ja, das habe ich ja gestern schon geschrieben.
    Aber Sandy: du schaffst das schon!
    Gute Weiterreise! LG

  • #3

    Uta � (Sonntag, 07 September 2025)

    Liebe Sandy,
    Ich bewundere dich. Trotz Nässe und Kälte durchgezogen!!
    Chapeau �

Schreibt mir gern eine Mail für mehr Infos!

share it!

Nützliche Links

Wir suchen uns fast immer Campingplätze auf der Karte von "Einfach Camping", einer geschlossenen Facebook-Gruppe:

https://de-de.facebook.com/groups/EinfachCamping/about/

 

Kann auch als App runtergeladen werden:

"Einfach Camping"

Adresse

sandy.mueller-schubert@web.de