Deutsche Geschichte

Heute sieht es aus, als regnet es den ganzen Tag.

Zeit für einen Ausflug!


Wir fahren ins Deutsch-Deutsche Museum nach Mödlareuth.

Der Grenzfluß Tannbach teilte das Dorf nach dem Zweiten Weltkrieg in einen bayerischen und einen thüringer Teil. 

Eine meterhohe Mauer verlief durch den gesamten Ort, sodass sich die Nachbarn, Freunde und Verwandte nicht mal mehr sehen, geschweige denn besuchen konnten.

Außerhalb des Ortes verlief an der gesamten deutsch-deutschen über 1400 km ein breiter, stark bewachter Grenzstreifen. Auf jeden, der den Grenzstreifen betrat, wurde geschossen, sobald er entdeckt wurde.


Teile der Grenzanlagen sind hier Dank des damaligen Bürgermeisters auf bayerischer Seite erhalten geblieben

Andere Anlagen, wie zum Beispiel dieser Überwachungsturm, wurden hier installiert. 


Den müssen wir inspizieren. 

Ganz schön eng. Und dreckig.

Greta macht das super

Ist schwerer, als es aussieht 

Geschafft.

Und bedrückend. 

Die Schießscharten, die Scheinwerfer.. 

Alles da, um Menschen aufzuspüren und zu erschießen, die sich der Grenze nähern.

Wir laufen weiter in dem großzügigen Freilichtmuseum, das ja eigentlich mal ein ganz normales Dorf war.

Den Verlauf der Mauer sieht man im gesamten Dorf

Der Tannbach selber als Grenzfluß war mit einer solchen Anlage gesichert, damit auch hier wirklich niemand entkommen konnte. Diese Anlage wurde erst im Sommer 1989 in Betrieb genommen 

So sah es auf bayerischer Seite aus. Auch der bayerische Teil des Dorfes litt unter der Teilung. Es gab gab Bildungsreisen auf westdeutsche Seite zu diesem Ort.


Am 09.12.1989 wurde die Teilung des Ortes endlich beendet und ein Fußgängergrenzübergang wurde geschaffen. Die Bürger beider Ortsteile feierten diesen Zusammenschluss ausgelassen, wie wir in der Filmdokumentation sehen konnten.


Nach so viel bedrückender Geschichte brauchen wir erstmal eine Stärkung.

Wie fahren bis nach Hof, um eine Pizzeria zu finden. Und hier ist es sehr gemütlich. 

Hier hinter dem Altmarkt versteckt liegt eine kleine Ladenpassage mit schönen kleinen Lädchen. 


Wir entdecken einen tollen Buchladen

Tatsächlich OHNE ein Buch zu kaufen😀

(nur Postkarten für Greta)

Noch ein Bild, weils so schön ist


Und einen Laden mit allerlei Krimskrams, Kräutern und Tee. 

"Alraune" heißt der Laden. 


Und zum Abschluss noch:

Ein Second Hand Laden

Reicht an Eindrücken für heute!


Zum Abschluss des Tages fangen wir noch die ZDF-Serie "Tannbach" an zu schauen.sie ist fiktiv, orientiert sich aber an der Geschichte Mödlareuths.

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Mutti (Freitag, 29 August 2025 20:27)

    Du berichtest alles sehr schön und man kann alles nachvollziehen.
    Liebe Grüße

  • #2

    dana (Mittwoch, 03 September 2025 21:21)

    Sehr schön geschrieben. Wir müssen auch endlich mal nach Mödlareut, wir waren leider noch nie da ...

Schreibt mir gern eine Mail für mehr Infos!

share it!

Nützliche Links

Wir suchen uns fast immer Campingplätze auf der Karte von "Einfach Camping", einer geschlossenen Facebook-Gruppe:

https://de-de.facebook.com/groups/EinfachCamping/about/

 

Kann auch als App runtergeladen werden:

"Einfach Camping"

Adresse

sandy.mueller-schubert@web.de