Ich habe eine Vision: ich möchte so gern ein Stück den Donauradweg entlangradeln... Die Donau liegt ja fast vor unserer Haustür!
Also starte ich am Brückentag nach Himmelfahrt morgens um 8 Uhr mit dem Zug Richtung Ulm.


Gut, dass ich ein Deutschlandticket habe!
Erster Allergieschub des Jahres direkt noch vor dem Start in GP😭

Naja, macht nix. Wird schon werden.
Ankunft in Ulm

Da ist sie: die Donau.
Die Donau ist mit einer Länge vor mehr als 2800 km der zweitlängste Fluss Europas und durchquert 10 Länder. Sie entspringt im Schwarzwald und fließt auch ein Stück durch Baden-Württemberg. Dieses Stück möchte ich gern flußaufwärts bis zur Quelle in mehreren Etappen fahren.
Doch wo ist der Donauradweg?

Der ist knapp Ulm zunächst gesperrt und wird auf ca. 8 km großräumig umgeleitet...
Man soll ja Entdeckungen am Wegesrand machen 😉

Da entdecke ich doch mal die Seeberger Genusswelt
Mit Ausbeute

Und dann endlich finde ich auch den Donauradweg wieder.

Das sind meine Wegweiser.
Idyllisch geht's durchs Donautal.

Leider geht der Weg den viel größeren Teil der Strecke gar nicht am Wasser entlang, sondern ist oft weit weg.

Aber da ist sie wieder
Da mach ich doch direkt mal Pause...

...und probier mal was von den Leckereien.
Weiter geht's.

Der Weg ist auch schön.
Doch ich muss tatsächlich sagen, das ich ein bisschen enttäuscht bin. Es gihtbtolle Streckenabschnitte wie die, die ich fotografiert habe. Doch meistens geht es kilometerweit vorbei Felder und Wiesen. Nicht besonders reizvoll
Oder auch parallel zur Straße

Hier allerdings sitzt oben auf dem Mast ein Storchpaar im Nest.

An dieser kleinen Kapelle oberhalb von Ehingen mache ich die nächste Pause.

Das ist die Franziskus-/Kolpingkapelle, die zu Ehren der Seligsprechung Adolph Kolpings im Jahre 1991 errichtet wurde.
Da ich es schade finde, dass der Donauradweg so oft weit weg von der Donau ist, verlassen ich den Radweg, der weit oberhalb des Donautals auf dem Höhenweg von Ehingen entlang führt. Wir waren vor ein paar Jahren hier scuonmal wandern, deshalb kenne ich eine sehr schöne Stelle an der Donau.

Hier gefällt es mir!
Und dann wage ich den Sprung!

Knapp 14 Grad...
Eine letzte Station habe ich noch...

Die Berg Brauerei wartet nich auf einen Besuch von mir!

Und natürlich muss ichvauch kosten, ob es noch genauso gut ist, wie beim letzten Mal!
Ich beschließe, für heute nicht weiterzufahren, sondern den Radweg zurück nach Ulm zu nehmen.
Doch nicht meine Beine, sondern mein Hintern kann nicht mehr sitzen...
Also nehme ich die letzte Etappe von Ulm-Donautal mit dem Zug.

Schön wars!
Nach knapp 80 km komme ich erschöpft, aber glücklich zu Hause wieder an.

Mal sehen, wann ich weiterfahren!
Kommentar schreiben